Diyarbakir: 230 Jahre Haft für Bürgermeisterin?
Istanbul. Rund einen Monat nach ihrer Festnahme wegen Terrorvorwürfen hat die türkische Staatsanwaltschaft 230 Jahre Haft für die kurdische Bürgermeisterin von Diyarbakir gefordert. Gültan Kisanak werde unter anderem Propaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und »Gründung und Leitung einer bewaffneten Terrororganisation« vorgeworfen, berichtete der Sender NTV am Dienstag. Kisanak und ihr Co-Bürgermeister Firat Anli sitzen seit Ende Oktober in Untersuchungshaft. Die Verwaltung der Kurdenmetropole wurde unter staatliche Zwangsaufsicht gestellt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.