Gemeinsamer EU-Rüstungsfonds

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission will einen Rüstungsfonds und den gemeinsamen Kauf von Waffensystemen unterstützen. Am Mittwoch wurden Pläne für den auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr angelegten Fonds vorgestellt. Mitgliedsstaaten sollen einzahlen, um gemeinsam etwa Drohnen oder neue Generationen von Kampfhubschraubern anzuschaffen und so »Kosten zu reduzieren«. Die Kommission verwies darauf, dass bisher rund 80 Prozent der Rüstungsbeschaffung rein national abläuft, was zu »kostspieliger Dopplung militärischer Kapazitäten« in der EU führe. Durch mangelnde Kooperation gingen Jahr für Jahr zwischen 25 und 100 Milliarden Euro verloren. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -