25 Millionen Extraprofit für Großindustrie

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die europäische Großindustrie hat durch Sonderrechte im EU-Emissionshandelssystem von 2008 bis 2015 25 Milliarden Euro Extraeinnahmen erzielen können: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktualisierte Studie der Nichtregierungsorganisation Carbon Market Watch (CMW). Basis der Untersuchung waren Unternehmenszahlen energieintensiver Konzerne in den 20 wirtschaftsstärksten EU-Ländern zwischen 2008 und 2015. CMW zufolge sei die Ursache die kostenlose Verteilung von Emissionszertifikaten von Staaten an Unternehmen aus energieintensiven Branchen wie Stahl oder Zement. Da die Konzerne mehr bekommen hätten, als sie brauchten, hätten sie das System mit Verschmutzungsrechten geflutet. nd Kommentar Seite 4

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.