Ex-Regierungschef für Dialog mit Rechten

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sachsen-Anhalts ehemaliger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat sich für Diskussionen auch mit extremen Rechten ausgesprochen. »Wir als CDU wollen ja die AfD-Wähler zurückgewinnen. Das werden wird nicht schaffen, wenn wir schmollen«, sagte Böhmer der »Bild«-Zeitung. Versuche, die extremen Rechten zu ignorieren, hätten nicht dazu geführt, dass sie verschwinden. »Man darf ihnen nicht recht geben, aber man muss mit ihnen reden.« Dabei müsse man sachlich seinen Standpunkt verteidigen und auch erklären, warum der andere falsch sei. »Wenn wir nicht die politische Auseinandersetzung suchen und falschen Ideologen widersprechen, gewinnen Hetzer und Populisten die Oberhand«, sagte Böhmer weiter. Er reagierte damit auf die Debatte in dem ostdeutschen Bundesland nach der Absage einer Diskussionsrunde mit Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) und dem Ideologen der »Neuen Rechten«, Götz Kubitschek. Die CDU-Fraktion will sich an diesem Mittwoch bei einer Sondersitzung grundsätzlich zum Umgang mit vom Verfassungsschutz beobachteten Personen positionieren. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.