Nebel ist nicht gleich Nebel

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Nebel über der hessischen Bankenmetropole Frankfurt am Main. Fachleute unterscheiden zwischen Abkühlungsnebel, Verdunstungsnebel und Mischungsnebel. Als Nebeltag wird laut Deutschem Wetterdienst »in der Klimatologie ein Tag bezeichnet, an dem die horizontale Sichtweite mindestens in einem Sektor von 90 Grad irgendwann zwischen 00.00 und 24.00 Uhr gesetzlicher Zeit (!) weniger als 1 km beträgt«. Einer der nebelreichsten Orte in Deutschland ist der Brockengipfel im Harz (Sachsen-Anhalt). dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.