Die Ergebnisse vom 4. September

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der Landtagswahl am 4. September in Mecklenburg-Vorpommern kam die SPD auf 30,6 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft wurde die AfD mit 20,8 Prozent. Dahinter landeten die CDU mit 19,0, die LINKE mit 13,2. Die Grünen verpassten mit 4,8 Prozent den Einzug in den Landtag, ebenso FDP und NPD. Dies ergab folgende Sitzverteilung: SPD 26, AfD 18, CDU 16, LINKE elf. Die Wahlbeteiligung lag mit 61,6 Prozent deutlich über der von 2011 (51,5). Rechnerisch wäre eine rot-rote Regierungskoalition möglich gewesen, die LINKE war dazu bereit. Die SPD entschied sich für die Fortsetzung von der Koalition mit der CDU. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.