Millionenstrafe gegen VW in Südkorea
Seoul. Die südkoreanische Wettbewerbsbehörde verlangt von VW 37,3 Milliarden Won (29,6 Millionen Euro) wegen irreführender Werbung in Zusammenhang mit dem Abgasskandal. Der südkoreanische Zweig des Konzerns soll behauptet haben, seine Autos hielten Abgasvorgaben ein und böten bessere Verbrauchswerte, so die Behörde. Zudem kündigten die Wettbewerbshüter an, gegen fünf aktuelle und frühere Manager Anzeige zu erstatten. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.