Faires Handeln von Firmen gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Gewerkschaften und Entwicklungsorganisationen haben ihre Kritik am nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte bekräftigt. Der vor rund einem Jahr angekündigte ambitionierte Plan bleibe hinter den Erwartungen zurück, sagte Armin Paasch vom Hilfswerk Misereor am Mittwoch. Die Organisationen fordern, dass deutsche Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden, bei Aktivitäten im Ausland ihre Verantwortung für die Menschenrechte wahrzunehmen. Der Plan setzt auf freiwillige Vereinbarungen. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -