Gelbe Karte für Aue
Der Fußballverein Erzgebirge Aue zahlt für sein Heimstadion eine Pacht von 51 129,19 Euro an den Eigentümer Erzgebirgskreis - und das seit Jahren. Zwar sollte die Summe laut Vertrag bei Auf- oder Abstiegen angepasst werden. Das geschah aber weder 2003/4 noch 2010/11, als Aue jeweils in die 2. Liga aufstieg. Sachsens Rechnungshof beklagt nicht nur, dass sich der Landkreis Einnahmen entgehen lasse. Womöglich werde mit der geringen Pacht sogar gegen das Beihilfeverbot der EU verstoßen, weil der Verein gegenüber Konkurrenten in der 2. und 3. Liga begünstigt werde. Das für Sport zuständige Innenministerium kommentierte, es lasse sich nicht mehr ermitteln, ob die Pacht marktüblich sei. Und der Verein hält den Betrag angesichts des hohen Pflegeaufwands in dem erst 2010 sanierten Stadion für angemessen. hla
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.