Übernahme der Bremer Landesbank besiegelt
Hannover. Der Weg für die Komplettübernahme der angeschlagenen Bremer Landesbank (BLB) durch den Mutterkonzern NordLB ist endgültig frei. Nach der Bürgerschaft (Landtag) in Bremen stimmte am Donnerstag auch der niedersächsische Landtag dem Gesetz zum Staatsvertrag zu, der damit am 1. Januar 2017 in Kraft treten kann. Zum Jahreswechsel wird die BLB dann eine 100-prozentige Tochter der NordLB, die bereits 54,8 Prozent an dem Kreditinstitut hält. Für den Deal verkauft Bremen seinen Landesanteil von 41 Prozent. Auch der Sparkassen- und Giroverband Niedersachsen (SVN) gibt seine knapp vier Prozent an die NordLB ab. 2016 erwartet die BLB wegen fauler Schiffskredite einen hohen dreistelligen Millionenverlust. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.