Bundesrat stimmt Reform der Behindertenhilfe zu
Berlin. Der Bundesrat hat am Freitag der Reform der Behindertenhilfe zugestimmt. Das neue Bundesteilhabegesetz soll behinderten Menschen mehr Selbstständigkeit im Alltag und im Beruf bringen. Die Änderungen erfolgen in mehreren Schritten bis 2020 und lösen die Eingliederungshilfe aus dem Sozialhilferecht heraus. Behindertenverbände sehen in der Reform allerdings nur erste Schritte zu mehr Teilhabe. Das Gesetz war Anfang Dezember vom Bundestag verabschiedet worden. Nach heftigen Protesten zog die Koalition ihr Vorhaben zurück, künftig Einschränkungen in fünf von neun Lebensbereichen zur Bedingung zu machen. Das hätte die Ansprüche blinder oder gehörloser Menschen gefährdet oder auch von Rollstuhlfahrern, die selbstständig leben. Rund 700 000 Menschen beziehen derzeit Leistungen der Eingliederungshilfe. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.