Gysi neuer Vorsitzender der Europäischen Linken

LINKE-Politiker will Kräfte gegen soziale Spaltung auf dem Kontinent bündeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Gregor Gysi ist neuer Vorsitzender der Europäischen Linken (EL). Ein Kongress dieses Zusammenschlusses linker Parteien auf EU-Ebene wählte den ehemaligen LINKE-Fraktionschef im Bundestag mit 67,6 Prozent der Stimmen an seine Spitze. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Gysi hatte 2015 sein Amt als Fraktionsvorsitzer im Bundestag abgegeben. Nachfolger wurden Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht. Für den Bundestag kandidiert er 2017 erneut. In seinem neuen Amt will Gysi die politischen Kräfte gegen soziale Spaltung in Europa bündeln.

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras sagte Gysi volle Unterstützung zu. Er sei »eine sehr wichtige Figur für die europäischen Linken«, der neue Dynamik mitbringen werde, sagte Tsipras in seiner Rede auf dem Kongress.

Gysi tritt die Nachfolge des Franzosen Pierre Laurent von der Französischen Kommunistischen Partei an, der die EL seit 2010 angeführt hatte. Die Europäische Linke war 2004 gegründet worden. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.