Erneut US-Vorwürfe gegen Russland

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Nach dem US-Auslandsgeheimdienst CIA behauptet auch die US-Bundespolizei FBI eine Einmischung Russlands in den US-Präsidentschaftswahlkampf durch Hackerangriffe. Die »Washington Post« berichtete, FBI-Chef James Comey vertrete die These, dass Menschen mit Verbindungen nach Moskau der Enthüllungsplattform Wikileaks E-Mails zugespielt hätten, die vom Wahlkampfmanager der US-Demokratin Hillary Clinton, John Podesta, und von der Demokratischen Partei stammten. Russlands Staatschef Wladimir Putin selbst habe Anweisungen dazu gegeben.

Putins Sprecher Dmitri Peskow wies die Vorwürfe als »lächerlichen Unsinn« zurück. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.