Erneut US-Vorwürfe gegen Russland
Washington. Nach dem US-Auslandsgeheimdienst CIA behauptet auch die US-Bundespolizei FBI eine Einmischung Russlands in den US-Präsidentschaftswahlkampf durch Hackerangriffe. Die »Washington Post« berichtete, FBI-Chef James Comey vertrete die These, dass Menschen mit Verbindungen nach Moskau der Enthüllungsplattform Wikileaks E-Mails zugespielt hätten, die vom Wahlkampfmanager der US-Demokratin Hillary Clinton, John Podesta, und von der Demokratischen Partei stammten. Russlands Staatschef Wladimir Putin selbst habe Anweisungen dazu gegeben.
Putins Sprecher Dmitri Peskow wies die Vorwürfe als »lächerlichen Unsinn« zurück. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.