Notrufe 110 und 112 mit langer Warteschleife

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei den Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr müssen Anrufer oft länger warten als früher. Die durchschnittliche Wartezeit bei der 110 verlängerte sich zwischen 2013 bis 2015 von sieben auf elf Sekunden. Bei der 112 der Feuerwehr stieg die Zeit in der Warteschleife von 9 Sekunden auf 13,4 Sekunden im laufenden Jahr. Das geht aus einer Antwort der Innenverwaltung auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Marcel Luthe hervor. In Extremfällen, also bei großen Wetterkatastrophen oder ähnlichem, kann es wegen der vielen Anrufer bei der Feuerwehr auch mal richtig lange dauern, bis man durchkommt. Als längste Wartezeit in der Leitung des 112-Notrufs wurden 10:54 Minuten im Jahr 2014 angegeben. Für die Polizei liegen derartige Zahlen nicht vor. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.