EU-Kommission weist deutsche Kritik am Kindergeld zurück
Berlin. Die EU-Kommission beharrt trotz Kritik aus Deutschland auf ihrem Vorschlag eines ungekürzten Kindergelds für EU-Ausländer. Er beruhe auf einer gründlichen Prüfung, sagte die zuständige Kommissarin Marianne Thyssen am Dienstag in Brüssel. SPD-Chef Sigmar Gabriel hatte kritisiert, dass in Deutschland arbeitende EU-Ausländer auch künftig das volle Kindergeld für ihre Sprösslinge im Ausland bekommen sollen. Thyssen hielt der Kritik zwei Argumente entgegen: Zum einen zahlten die ausländischen Arbeitnehmer in Deutschland Steuern und Abgaben und sollten dafür dieselbe Leistung bekommen wie Inländer. Zum anderen gehe es um relativ geringe Fallzahlen. Der möglichen Ersparnis beim Kindergeld stehe großer bürokratischer Aufwand gegenüber. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.