»Aller Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.« (Hermann Hesse)
Wer sich selbst in Bezug auf die alten römischen Eliten als »Verschrotter« bezeichnet und seinen enthusiastischen Wählern zum Amtsantritt 2014 jeden Monat eine neue Reform verspricht, muss ganz im Hesseschen Sinne eine Menge Humor haben. Aber wahrscheinlich hat der italienische Regierungschef Matteo Renzi bei der von ihm angestrebten Verfassungsreform vor wenigen Wochen eher umgekehrt gedacht - und das Votum der Italiener verdammt ernsthaft an sein politisches Schicksal geknüpft. Weil die Landsleute des 41-Jährigen seinen Plänen eine Abfuhr erteilten, führte der Chef der Partito Democratico das Amt des Ministerpräsidenten nur noch bis Anfang Dezember - bis andere das Verschrotten seiner Hinterlassenschaft übernahmen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.