Bessere Pflegeleistungen für Demenzkranke
Berlin. Pflegebedürftige, die bis Ende des Jahres keinen Überleitungsbescheid in das neue Begutachtungssystem bekommen, sollten spätestens in den ersten Januartagen bei ihrer Pflegekasse nachfragen. Darauf machte der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS), Peter Pick, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur aufmerksam. Zudem sollten Menschen mit Demenz oder ihre Angehörigen gleich Anfang des neuen Jahres einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit stellen, sofern sie dies nicht schon getan haben. Denn für sie erhöht sich mit der zum 1. Januar startenden zweiten Stufe des Pflegestärkungsgesetzes II die Chance auf bessere Unterstützung. Die meisten der 2,8 Millionen Pflegebedürftigen hätten jedoch ihren Überleitungsbescheid in das neue System nach Pflegegraden erhalten, sagte Pick. Anträge im neuen Jahr sollten vor allem die Menschen stellen, die einen geringen Unterstützungsbedarf haben, sagte Pick. Ebenso sollten Menschen mit Demenz oder anderen psychischen Einschränkungen wie Altersdepressionen, die noch keine Unterstützung bekommen, einen Antrag stellen. »Die Chance, zumindest in den Pflegegrad 1 zu kommen, ist größer geworden.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.