Spaziergang auf Hannovers Gipfel
Hannover. Trübe Aussichten: eine Frau zwischen kahlen Bäumen am Kronsberg, der höchsten natürlichen Erhebung der Stadt Hannover (Niedersachsen). Die Weihnachtstage waren in diesem Jahr vielerorts verregnet, selbst auf dem Brocken im Harz gab es keine weiße Weihnacht. Der Kronsberg war einst mit Wald bewachsen, wobei wohl Hainbuchen und Eichen dominierten, wie in den nahe gelegenen, ehemaligen Hutewäldern Gaim und Bockmerholz. Zur Expo 2000 wurde auf dem Südwesthang ein Öko-Projekt präsentiert. dpa/nd Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.