Regierungsfraktion in Seoul zerbrochen

Ban Ki Moon in Südkorea als Präsidentschaftskandidat umworben

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Wegen der Politaffäre um Südkoreas vorläufig entmachtete Präsidentin Park Geun Hye haben 29 Abgeordnete die Regierungspartei Saenuri verlassen. Die Ausgetretenen wollen fortan als »Neue Konservative Partei« Politik machen, wie die Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag berichtete. Park wird vorgeworfen, ihrer Vertrauten Choi Soon Sil jahrelang vertrauliche Regierungsdokumente zugespielt zu haben, die sie zur Bereicherung genutzt habe.

Derweil wird der scheidende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon von der neuen Partei als möglicher Präsidentschaftskandidat umworben. »Bei uns kann er sich sicher sein, in einer fairen Vorwahl anzutreten«, sagte die ehemalige »Saenuri«-Abgeordnete Yoo Seong Min am Dienstag dem südkoreanischen Fernsehsender SBS. Offiziell möchte sich Ban, der dem konservativen Lager zugerechnet wird, erst nach Ende seiner Amtszeit als UN-Generalsekretär zum Jahresende dazu äußern, ob er bei der nächsten Präsidentenwahl in Südkorea kandidieren wird. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.