Viele trotz Terrors optimistisch
Viele Berliner blicken trotz des Terroranschlags in der Hauptstadt einer Umfrage zufolge optimistisch in das neue Jahr. So glauben 38 Prozent, dass 2017 für sie persönlich besser wird als das vorangegangene Jahr. Das ergab eine Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag der »Berliner Zeitung« (Samstag). Lediglich 13 Prozent der Hauptstädter meinen, dass sie es schwerer haben werden. 46 Prozent nehmen an, dass sich ihre Lebensverhältnisse nicht verändern. Die Angst vor Terrorismus und Kriminalität ist allerdings nach dem Lkw-Attentat auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, das im Befragungszeitraum geschah, stark gestiegen. 69 Prozent der Befragten gaben laut Forsa danach an, Angst vor Anschlägen zu haben. Zuvor lag der Wert demnach bei 55 Prozent, 2013 seien es noch 13 Prozent gewesen, hieß es. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.