Sachsen stockt Programm »Vitale Dorfkerne« auf
Dresden. Sachsen möchte seine Dörfer attraktiver machen und stockt deshalb das Förderprogramm »Vitale Dorfkerne« deutlich auf. Während beim Start des Vorhabens 2016 zunächst fünf Millionen Euro pro Jahr vorgesehen waren, fließt 2017 und 2018 nun die doppelte Summe. »Es geht uns darum, in Orten Angebote zu schaffen, die langsam verloren gehen«, sagte Umwelt- und Agrarminister Thomas Schmidt (CDU) der dpa. Dorfbewohner sollten eine Arztpraxis, eine Physiotherapie, einen Versicherungsberater oder Dinge wie einen Geldautomaten in ihrer unmittelbaren Nähe haben. Im Kern gehe es darum, bestehende Gebäude und Freiflächen für zentrale öffentliche Einrichtungen herzurichten. Schmidt räumte ein, dass er vom Run auf das Förderprogramm überrascht war. Im Frühjahr 2016 hatte das Umweltministerium »Vitale Dorfkerne« angekündigt. Unterdessen sind die ersten Dorfkerne bereits reanimiert oder im Entstehen, so in Waldhufen und Mittelherwigsdorf (Landkreis Görlitz), in Niederfrohna (Landkreis Zwickau) und Schönheide (Erzgebirgskreis). dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.