FARC-Guerilla hinterlässt umkämpftes Vakuum
Bogotá. Gut einen Monat nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der Farc-Guerilla in Kolumbien kämpfen rivalisierende Untergrundgruppen um die befreiten Gebiete. Entlang der Pazifikküste sei es zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der ELN-Guerilla und dem Golf-Clan gekommen, meldete die kolumbianische Polizei am Dienstag (Ortszeit). Präsident Juan Manuel Santos rief die ELN auf Twitter erneut dazu auf, alle Entführten in ihrer Gewalt freizulassen, um die Friedensverhandlungen voranzubringen. »Kolumbien will nicht mehr über das Thema Entführung reden«, schrieb Santos in dem sozialen Netzwerk. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.