Mietpreisbremse nun auch im Nordosten?

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern soll die Mietpreisbremse nun auch bekommen. SPD und CDU haben für die Landtagssitzung kommende Woche einen entsprechenden Antrag vorgelegt. Die Mietpreisbremse soll demnach auf Antrag von Kommunen eingeführt werden, die von stark steigenden Mieten betroffen sind. Solche Anträge liegen aus Rostock und Greifswald vor. Im April 2016 hatte die Koalitionsmehrheit im Landtag einen gemeinsame Antrag von LINKEN und Grünen auf Einführung der Mietpreisbremse noch abgelehnt. Gemäß der 2015 vom Bund beschlossenen Mietpreisbremse darf bei neuen Verträgen die Miete nur noch zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Bislang nutzten aber nur sehr wenige Mieter ihr Klagerecht und gehen gerichtlich gegen ihre Vermieter vor. Einem Bericht der »Ostsee-Zeitung« zufolge zählt Mecklenburg-Vorpommern neben Sachsen-Anhalt, Sachsen und dem Saarland zu den Bundesländern, die noch keine Mietpreisbremse eingeführt haben. Die Länder können Gebiete festlegen, in denen sie gilt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.