Zeugnis der Verachtung

Leibniz Bibliothek

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek hat einen etwa neun Meter langen Druck des Krönungszuges von Georg IV. erworben. Auf dem nur knapp acht Zentimeter hohen aufgerollten Schriftstück sind etwa 450 Personen abgebildet - nur nicht die Ehefrau des neuen Königs von Großbritannien, Prinzessin Caroline von Braunschweig. »Ihr wurde am 19. Juli 1821 der Zutritt zur Krönung in Westminster Abbey verwehrt, das war ein Skandal«, sagte der Leiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke, Matthias Wehry. Die arrangierte Ehe von Georg IV. und Caroline war eine Katastrophe, beide hassten einander.

Der Druck des Krönungszuges und andere Neuerwerbungen werden an diesem Donnerstag vorgestellt. Die ehemals Königliche Bibliothek in Hannover gibt jährlich zwischen 30 000 und 80 000 Euro für die Erweiterung ihres Altbestands aus der Zeit vor 1850 aus. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.