Sachsen-Anhalt-Tag soll seltener gefeiert werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Der Sachsen-Anhalt-Tag soll in den kommenden fünf Jahren nur zweimal gefeiert werden. Die Landesregierung habe beschlossen, das Fest statt jährlich nur noch alle zwei Jahre auszurichten, sagte Vize-Regierungssprecher Rainer Metke dem Sender Radio Brocken. Zudem werde der Sachsen-Anhalt-Tag 2021 entfallen. Dann richte das Bundesland stattdessen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Nächster Ausrichter ist in diesem Jahr die Lutherstadt Eisleben im Süden des Landes. Für den dann nächsten Sachsen-Anhalt-Tag 2019 ist Quedlinburg (Kreis Harz) im Gespräch. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.