Poroschenko schließt Fabrik in Russland

  • Lesedauer: 1 Min.

Lipezk. Der Süßwarenkonzern »Roshen« des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko schließt seine Fabrik im südrussischen Lipezk. »Damit stehen 700 Menschen auf der Straße, die für örtliche Verhältnisse anständige Gehälter bekamen«, sagte Fabrikdirektor Oleg Kasakow der örtlichen Webseite Gorod48.ru am Freitag. Die Produktion werde im April nach Verarbeitung der letzten Rohstoffe eingestellt. Als Gründe der Schließung nannte die Konzernleitung die schlechte ökonomische Lage und politischen Druck. Die Beziehungen zwischen Russland und Ukraine haben sich seit 2013 verschlechtert, die Produktion des Werkes ist seitdem um zwei Drittel gesunken. Die russische Justiz hat die Fabrik außerdem für beschlagnahmt erklärt. Das macht einen Verkauf unmöglich, den Poroschenko den ukrainischen Wählern 2014 eigentlich versprochen hatte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.