Rückzug
Roman Polanski
Nach Protesten von Frauenrechtlerinnen verzichtet Regisseur Roman Polanski auf den Ehrenvorsitz bei der diesjährigen Verleihung der französischen César-Filmpreise. Der polnisch-französische Filmemacher werde der Einladung der César-Akademie nicht folgen, teilte Polanskis Anwalt mit. Zugleich kritisierte er eine »ungerechtfertigte« Polemik um die 40 Jahre alten Vergewaltigungsvorwürfe gegen Polanski. Eine Frauenrechtsgruppe sprach von einer »Verhöhnung« von Vergewaltigungsopfern und rief zu einer Demonstration während der Verleihung auf. Bis Dienstagvormittag hatten rund 60 000 Menschen eine Online-Petition gegen Polanski unterschrieben. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.