Werbung

Abbau von Atommeiler Isar 1 genehmigt

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Erstmals im Zuge der Energiewende hat Bayern den Abriss eines Atomkraftwerkes gebilligt. Das Das Umweltministerium in München erteilte dem Betreiber des Reaktors Isar 1 die Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau. »Die Genehmigung zum Rückbau von Isar 1 ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Ausstieg aus der Kernenergie«, sagte Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) am Dienstag. Die Stilllegung ist Aufgabe der Betreiber - der Rückbau wird Jahrzehnte dauern. Die Genehmigung geht zurück auf den von der Bundesregierung beschlossenen Atom-Ausstieg. Am 17. März 2011 hatte Isar 1 seinen Leistungsbetrieb beendet - sechs Tage nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Das AKW war seit 1979 am Netz. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.