Werbung

Ein Viertel der Schulessen landet in der Tonne

  • Lesedauer: 1 Min.

Braunschweig. Rund ein Viertel der für Schulkantinen zubereiteten Speisen landet einer aktuellen Untersuchung zufolge auf dem Müll. Wissenschaftler haben dazu Speisereste aus elf Kantinen von Ganztagsschulen untersucht, wie das Braunschweiger Thünen-Institut mitteilte. Hochgerechnet auf alle deutschen Ganztagsschulen entstünden rund 29 000 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr, lautet ein Teilergebnis der Studie. Dies seien umgerechnet 22 Kilogramm pro Ganztagsschüler. Es entstehe ein Wertverlust von rund 57,8 Millionen Euro. Schulküchen und Caterer hätten oft kaum einen Überblick darüber, was übrig bleibe. Auch wüssten sie oft nicht, wie viele Schüler und Lehrer tatsächlich am Essen teilnähmen und kochten deshalb sicherheitshalber zu viel. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.