Längere Antwortfrist für Facebook

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission gibt dem US-Internetkonzern Facebook mehr Zeit, sich zur Übernahme des Messengerdienstes WhatsApp zu erklären. Facebook habe um Fristverlängerung gebeten, sagte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag. Die EU-Kommission wirft dem Konzern »irreführende Informationen« bei der Übernahme vor. Im Dezember hatte die Behörde ein Verfahren gegen Facebook eröffnet. Grund war die Weitergabe von WhatsApp-Nutzerdaten an Facebook. Während der Prüfung der Übernahme hatte Facebook 2014 demnach angegeben, dass WhatsApp keine Daten weiterreichen würde. Dem Konzern droht eine Buße in dreistelliger Millionenhöhe. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -