Werbung

Inflation in Eurozone auf Hochstand

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Durch kräftig erhöhte Energiekosten ist die Inflation in der Eurozone im Januar auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren gestiegen. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mitteilte, erhöhten sich die Verbraucherpreise in den 19 Staaten der Währungsunion um 1,8 Prozent. Höher war die Inflationsrate zuletzt im Februar 2013 gewesen. Damit liegt die Inflation im Bereich des Ziels der Europäischen Zentralbank. Stärkster Preistreiber waren die Energiepreise, die im Vorjahresvergleich um 8,1 Prozent zulegten. Auch Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich mit 1,7 Prozent. Für Dienstleistungen mussten Verbraucher 1,2 Prozent mehr zahlen, für Industriegüter 0,5 Prozent. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.