Syrien: Neue Hilfsflüge für umkämpfte Stadt

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Nach zwei Wochen Unterbrechung versorgt das Welternährungsprogramm WFP die Einwohner der ostsyrischen Stadt Dair as-Saur wieder aus der Luft mit Lebensmitteln. Die Abwürfe hätten wegen heftiger Kämpfe in der Region am 15. Januar eingestellt werden müssen, sagte WFP-Sprecherin Bettina Luescher am Dienstag in Genf. Mitarbeiter hätten aber einen neuen sicheren Platz gefunden, wo Pakete mit Nahrungsmitteln und Medikamenten ohne Gefahr für die Helfer abgeworfen werden könnten. Seit April 2016 habe das WFP 179 Überflüge organisiert und dabei mehr als 3340 Tonnen Hilfsgüter für über 93 000 Menschen abgeworfen. Die Stadt ist zwischen Milizen und Regierungskräften geteilt. Allein in dem von der Regierung gehaltenen Teil leben nach Schätzungen rund 100 000 Menschen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.