Bayern startet Initiative für Bundeswehreinsätze im Inland
München. Das CSU-regierte Bayern will mit Hilfe des Bundesrats Einsätze der Bundeswehr zur Terrorabwehr auch im Inland ermöglichen. Im Anschluss an eine Kabinettssitzung kündigte Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) am Dienstag in München dazu einen entsprechenden Entschließungsantrag für die Länderkammer an. Der Bund müsse »umgehend« eine Grundgesetzänderung vornehmen, forderte der Minister. Huber erklärte, dies sei die politische Antwort der CSU an die durch die Anschläge des vergangenen Jahres verunsicherte Bevölkerung. Bayern will im Grundgesetz explizit die Möglichkeit verankern, dass die Bundeswehr im Inland zur Abwehr von Terrorgefahren über die bereits bestehenden Möglichkeiten hinaus eingesetzt werden kann, wenn die Polizeikräfte von Bund und Ländern nicht mehr ausreichen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.