Sachsen reicht bis an die Dardanellen
Moritzburg. Blick auf das Fasanenschlösschen von Moritzburg in Sachsen, im Vordergrund eine Hafenanlage en miniature samt Leuchtturm. Im 18. Jahrhundert diente das Areal zur Imitation von Seeschlachten mit eigens dafür gebauten Holzfregatten für die kurfürstliche Gesellschaft. Historischer Hintergrund für die Anlage war die Schlacht bei den Dardanellen von 1770, bei der die russische Flotte die türkische Marine besiegte. Schon 1776 berichtete Kurfürstin Anna Amalia von der ersten Fahrt auf den »Moritzburger Dardanellen«. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.