EU will London Milliarden in Rechnung stellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Großbritannien muss sich nach dem Brexit auf eine Rechnung in Milliardenhöhe aus Brüssel einstellen. Gemeinsam eingegangene EU-Verpflichtungen aus der Vergangenheit müssten von London anteilig bezahlt werden, sagte EU-Kommissionssprecher Margaritis Schinas am Dienstag in Brüssel. Experten gehen von bis zu 60 Milliarden Euro aus. Dabei geht es um Haushaltsverpflichtungen, die Großbritannien mitgetragen hat und die nach dem für 2019 anvisierten EU-Austritt fällig werden, wie die Denkfabrik Centre for European Reform aufschlüsselt. Ein wichtiger Posten sind zudem Pensionslasten für EU-Beamte. Dritter Punkt sind alte Zusagen, die künftig haushaltswirksam werden könnten, etwa das Rettungsprogramm für Irland. Für die EU ist das ein wichtiges Thema für die anstehenden Brexit-Verhandlungen, wie Schinas sagte. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -