Der erste Schnitt
Ebringen. Zwei Männer beschneiden in einem Weinberg bei Ebringen im Süden Baden-Württembergs die Reben. Der gezielte Rebschnitt ist einer der ersten Arbeitseinsätze für die Winzer im neuen Jahr und legt den Grundstein für eine gute Weinlese. Die Römer brachten den Wein einst in die Region, seit dem 8. Jahrhundert breitete sich der Weinanbau an den Hügeln des westlichen Schwarzwaldrandes aus. Traditionell wird dort Gutedel und Müller-Thurgau angebaut, seit einigen Jahren aber zum Beispiel auch Chardonnay. dpa/nd Foto: dpa/Patrick Seeger
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.