Ausdauersport kann Problem werden
Sachsen schon drei Wochen unter Feinstaub-Wolke
Dresden. Bei der in Sachsen seit drei Wochen anhaltenden Belastung mit Feinstaub ist weiterhin kein Ende in Sicht. Am Dienstag hätten zwölf der 20 Messstationen im Land Überschreitungen gemeldet, am Mittwoch sechs, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit. Der europaweit gültige Tagesgrenzwert für Feinstaub liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und darf laut EU-Verordnung an maximal 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Seit dem 19. Januar gab es in Görlitz an 16 Tagen Überschreitungen, in Zittau an elf und in Leipzig an zehn Tagen. Die Werte seien aber nicht mehr so hoch wie Ende Januar, als bis zu 110 Mikrogramm gemeldet wurden.
Hauptursache sei eine Hochdruckwetterlage gewesen, seit Anfang Februar verstärkt durch belastete Luft aus östlicher Richtung. Da keine Änderung der Wetterlage in Sicht sei, müsse weiterhin mit der Belastung gerechnet werden, hieß es. Empfindliche Menschen sollten vorübergehend auf Ausdauersport im Freien verzichten.
Auch in mehreren bayerischen Städten ist die Feinstaubbelastung wieder stark gestiegen. Den höchsten Wert gab es in Würzburg (Stadtring Süd) mit 65 Mikrogramm. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.