Solarworld streicht rund 400 Stellen
Bonn. Der Photovoltaikkonzern Solarworld ist wegen hoher Überkapazitäten am Weltmarkt und Preisdruck vor allem aus China 2016 tief in die roten Zahlen gerutscht. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) fiel ein Verlust von 99 Millionen Euro an (Vorjahr: minus 4 Millionen Euro), wie das Unternehmen am Freitag in Bonn mitteilte. Die Firma werde sich 2017 stärker auf Hochleistungsprodukte fokussieren. Dies werde zu einem Rückgang der Beschäftigtenzahl um rund 400 Mitarbeiter führen. Bisher beschäftigt Solarworld über 3000 Menschen weltweit. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem besseren, aber weiterhin negativen Ergebnis. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.