Emissionszertifikate werden verknappt
Straßburg. Das EU-Parlament hat sich für eine Reform des europäischen Emissionshandels ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch für eine weitere Verknappung der Emissionszertifikate. Energieversorger, Industrie und Airlines brauchen diese, um CO2 ausstoßen zu dürfen. Allerdings konnten sich EU-Kommission und Wirtschaftsverbände damit durchsetzen, dass die Menge der Zertifikate zwischen 2021 und 2030 nur um jährlich 2,2 Prozent verringert wird. Der Umweltausschuss hatte 2,4 Prozent gefordert. Von Beginn an waren zu viele Verschmutzungsrechte auf dem Markt, so dass das System nie richtig funktionierte. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.