Aushorchen, das geht gar nicht!

Untersuchungsausschüsse im Bundestag vernahmen Regierungsmitglieder

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. »Abhören unter Freunden, das geht gar nicht.« Mit ihrer Reaktion auf die NSA-Bespitzelungen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel 2013 vielen Menschen in Deutschland aus dem Herzen gesprochen. Am Donnerstag tagten im Bundestag in Berlin sage und schreibe vier Untersuchungsausschüsse - darunter der zum NSA-Skandal. Und die Kanzlerin war als Zeugin geladen. Dort bekannte sie sich zu ihrem Satz. Der sei noch heute nicht falsch, sagte sie, ohne sonst etwas zu sagen. Auf die Frage, wieso sie sich nicht für eine Zeugenaussage des Whistleblowers Edward Snowden vor dem Ausschuss eingesetzt habe, antwortete sie unwillig ausweichend: Snowden habe andere Möglichkeiten der Zeugenvernehmung selbst abgelehnt. Aushorchen unter Abgeordneten, das geht gar nicht?

Auch in weiteren Untersuchungsausschüssen konnte man am Donnerstag den Eindruck gewinnen, dass die anwesenden Regierungsmitglieder dieser Meinung sind. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sprach sich von allen Vorwürfen im Cum-Ex-Ausschuss frei, der windigen Geschäften von Finanzunternehmen nachgeht, mit denen diese den Staat um Steuern betrogen. Er habe alles getan, um das zu unterbinden, sagte Schäuble, und dass es nicht schneller ging, habe an den »außergewöhnlich anspruchsvollen« Verfahren gelegen. Vorwürfe mangelnder Aufklärung im Abgasskandal von VW wies Verkehrsminister Alexander Dobrindt im zuständigen Ausschuss zurück. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil bestritt dort, vor 2015 etwas von den Manipulationen erfahren zu haben. Im Ausschuss zu den NSU-Morden hatten am Donnerstag zwei Chefs des Verfassungsschutzes das Wort, der jetzige und sein Vorgänger. Auch von ihnen war nichts Neues zu erfahren; was Wunder, sind sie doch selbst fürs Aushorchen zuständig. uka Seiten 6 und 9

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal