Kirchner: Der Bahn geht’s schlecht, Politik ist schuld
Berlin. Nach Einschätzung ihres stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Alexander Kirchner, geht es der Bahn nicht gut, sondern »mittelmäßig bis schlecht«. Das sagte Kirchner, der auch Chef der Eisenbahnergewerkschaft EVG ist, dem »Tagesspiegel« (Montagausgabe). Der Investitionsstau bei der Bahn betrage 35 bis 40 Milliarden Euro. Vor allem im Güterverkehr gebe es »massive Probleme«. Die Politik rede zwar davon, mehr Güter auf die Schiene bringen zu wollen, »doch dann gab es politische Entscheidungen gegen den Güterverkehr«. Beispielsweise die Reduzierung der Lkw-Maut und Verschlechterungen für die Bahn bei der EEG-Umlage. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.