Mehr Gehalt im Thüringer öffentlichen Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die Tarifeinigung im Thüringer öffentlichen Dienst schränkt aus Sicht der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) die Spielräume im Landeshaushalt ein. Angesichts des auslaufenden Solidarpakts, des nötigen Schuldenabbaus sowie steigender Ausgaben hätte sie sich einen moderaten Abschluss gewünscht, erklärte Taubert am Samstag in Erfurt. »Gleichwohl gilt der erzielte Abschluss für den Freistaat«, betonte Taubert. Die Tarifeinigung für die etwa 25 000 Angestellten im Landesdienst kostet Thüringen nach ihren Angaben in diesem Jahr etwa 31 Millionen, im kommenden Jahr etwa 67 Millionen Euro. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.