Nazi-Propaganda am Dresdner Bus-Monument

Identitäre Bewegung missbraucht Mahnmal vor Frauenkirche für fremdenfeindliche Parolen

  • Lesedauer: 2 Min.

Dresden. Die rechte »Identitäre Bewegung« hat mit einer Aktion am Aleppo-Bus-Monument vor der Frauenkirche in Dresden für Empörung gesorgt. Das Kunsthaus Dresden, welches das Monument des deutsch-syrischen Künstlers Manaf Halbouni realisiert hat, nannte es am Montag »armselig und traurig«, dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierung an den Bussen ein Banner angebracht hatte.

»Ich finde es beschämend, dass es Menschen gibt, die nicht in der Lage sind, sich eine eigene Plattformen zu schaffen, und stattdessen ein Kunstwerk für ihre Botschaften instrumentalisieren«, sagte die Leiterin des Kunsthauses, Christiane Mennicke-Schwarz.

Am frühen Morgen hatten Mitglieder der Bewegungsnazis ein Banner und eine Fahne an den drei senkrecht aufgestellten Bussen angebracht und die Aktion im Internet publik gemacht. Mit dem Kunstprojekt auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche soll an das Leid der Bevölkerung im syrischen Aleppo erinnert werden.

Mitarbeiter der Stadt entfernten das Banner und die Fahne. Die Polizei prüft nach eigenen Angaben noch strafrechtliche Ermittlungen. Auch das Kunsthaus Dresden erwägt juristische Schritte.

Von Anfang an gab es aus rechten Kreisen Aktionen gegen das »Monument«, das kurz vor dem 13. Februar - dem Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg - aufgestellt wurde. Schon bei der Einweihung war es zu Tumulten und Störungen durch rechte Demonstranten aus dem Pegida-Umfeld gekommen. Bei den Kundgebungen des islam- und fremdenfeindlichen Bündnisses laufen auch immer wieder Aktivisten der Identitären Bewegung mit. Agenturen/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.