Afghanistan-Abschiebung ohne NRW-Beteiligung

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen wird sich nicht an der nächsten Sammelabschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan beteiligen. Von den kommunalen Ausländerbehörden liegen keine Anmeldungen für den vom Bundesinnenministerium organisierten Flug vor, wie dpa am Montag in Düsseldorfer Parlamentskreisen bestätigt wurde. Das NRW-Innenministerium äußerte sich nicht zu dem Flug, der in München starten soll. Ein Ministeriumssprecher sagte lediglich, NRW schiebe nach gründlicher Einzelfallprüfung nur alleinreisende Männer, Straftäter und Gefährder ab. Die Grünen begrüßten, dass sich NRW diesmal nicht an der Sammelabschiebung beteiligt. Die Grünen hätten sich dafür eingesetzt, Integrationsleistungen stärker als bisher zu gewichten, sagte die Landesvorsitzende Mona Neubaur. »So konnten wir erreichen, dass in der aktuellen Februarabschiebung niemand aus NRW nach Afghanistan abgeschoben wird.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -