Horcher auf der Kuppe
Der Wetterturm war im Frühjahr 1945, wie der gesamte Brocken, von amerikanischen Soldaten besetzt worden. Sie übergaben das Areal 1947 der Sowjetunion. Zur Zeit der DDR nutzte ihr Meteorologischer Dienst die Wetterwarte. In der Nähe entstanden Abhörstationen des Ministeriums für Staatssicherheit und der UdSSR. Im August 1961 wurde der Brocken zum militärischen Sperrgebiet erklärt und um die Gebäude auf der Kuppe eine Mauer gezogen. Demonstranten setzten im Dezember 1989 durch, dass der Brocken wieder betreten werden durfte. Die Wetterwarte auf dem Gipfelplateau kann von Gruppen besichtigt werden. Näheres ist zu erfahren unter der Telefonnummer 039 455/580 40. haju
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.