Immer mehr Nazi-Treffs
Sachsen: Szene kann auf 45 Objekte zurückgreifen
Dresden. Die rechtsextreme Szene in Sachsen verfügt über immer mehr Treffpunkte. Im vergangenen Jahr konnte sie landesweit auf 45 Objekte zugreifen - 60 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte Kerstin Köditz, Extremismusexpertin der LINKEN im Landtag, am Dienstag mit. Der Wert markiere zugleich den höchsten Stand seit Jahren. In der Hälfte der Fälle (23) hätten die Rechten eine grundsätzliche Zugangsmöglichkeit, also zum Beispiel einen eigenen Schlüssel oder auch einen regulären Mietvertrag. Köditz hatte die Angaben über eine Kleine Anfrage im Parlament ermitteln lassen.
Aus der Antwort des Innenministeriums geht hervor, dass sich drei Objekte in kommunalen Eigentum befinden und jeweils öffentliche Gaststätten beherbergen. Die meisten Treffs gibt es in Dresden (zehn). Es folgen der Vogtlandkreis (fünf), die Stadt Leipzig sowie die Kreise Görlitz, Leipzig, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Zwickau (je vier). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.