Fahrrad-Schnellstraßen für Sachsen geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsen plant in den nächsten Jahren den Ausbau von vier Radschnellwegen. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Demnach wurden beim Bundesverkehrsministerium die Strecken Pirna-Meißen, Radeberg-Dippoldiswalde, Halle-Leipzig-Markleeberg und Markkleeberg-Elster mit jeweils zwischen 30 und 50 Kilometern Länge für eine mögliche Förderung angemeldet. Die »Fahrrad-Autobahnen« sollen mindestens vier Meter breit sein und der Radverkehr weder durch Kreuzungen noch durch Ampeln gebremst werden. Die veranschlagten Kosten liegen insgesamt bei 85 Millionen Euro, die Vorhaben sollen bis 2026 umgesetzt werden. Die Grünen kritisierten unterdessen, dass Sachsen zu wenig mögliche Strecken beim Bund angemeldet habe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.