Mieter sollen von Solaranlagen profitieren
Berlin. Mieter sollen einem Bericht zufolge künftig von Solaranlagen oder Blockheizkraftwerken ihrer Wohnhäuser profitieren können. Nutzen die Mieter den dort produzierten Strom, sollen sie eine Vergütung dafür bekommen, berichtete der »Spiegel« am Samstag unter Berufung auf ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums. Demnach soll es neben der Zulage für die Vermieter, die die Anlagen betreiben, auch Zuschüsse für den Strom der Mieter geben. Je nach Größe der Solaranlage sollen diese bis zu 3,81 Cent pro Kilowattstunde betragen, heiß es in dem Bericht weiter. »Mieterstrom kann Impulse für einen weiteren Zubau von Photovoltaikanlagen setzen«, begründet demnach das Wirtschaftsministerium die Pläne. Demnach soll dazu noch vor den Bundestagswahlen ein Gesetz verabschiedet werden. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.