Geflüchtete Journalisten gründen Nachrichtenseite
Geflüchtete Journalisten schreiben auf einer neuen Webseite auf Arabisch und Farsi über Berlin. Ab dem 2. März wollen zehn Journalisten aus Syrien, Afghanistan, Iran und Ägypten jeden Tag ab 11.00 Uhr auf dem Portal »Amal, Berlin!« andere Flüchtlinge über wichtige Ereignisse in der Region informieren. Wie die Evangelische Journalistenschule in Berlin weiter mitteilte, soll die Seite die Rolle einer lokalen Tageszeitung erfüllen. Auf den Startknopf will am Donnerstag Irmgard Schwaetzer drücken, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Amal heißt auf Arabisch Hoffnung. Das Portal geht aus einem Fortbildungsprojekt hervor. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.