Film zunächst nur als Stream
»Toni Erdmann«
Die Oscar-nominierte Kinoproduktion »Toni Erdmann« wird jetzt ein Fall fürs Heimkino. Der Film ist bereits seit diesem Montag (27.2.) beim Streamingdienst Amazon Prime Video zu sehen, wie das Unternehmen mitteilte. Dann kann das Publikum auch zu Hause sehen, wie sich der 65-jährige Musiklehrer mit falschem Gebiss und Perücke ungefragt ins Leben seiner Tochter einmischt. In der Nacht zu Montag hatte Regisseurin Maren Ade bei der Oscar-Gala in Hollywood vergebens auf eine Auszeichnung in der Kategorie bester nicht-englischsprachiger Film gehofft.
Einem Sprecher des Südwestrundfunks (SWR) zufolge wird »Toni Erdmann« nicht vor 2018 im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Die Premiere erfolgt bei Arte, danach kommt er ins Erste. »Toni Erdmann« ist eine Koproduktion unter der Beteiligung des SWR (Federführung), des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und des deutsch-französischen Kulturkanals Arte. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.